Waldhof Fuschlsee Resort: Tradition mit Weitblick

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie eine besondere Herausforderung – und gleichzeitig eine Chance, um langfristig Verantwortung zu übernehmen. Im Waldhof Fuschlsee Resort ist dieses Bewusstsein tief verankert. „Ich verspüre eine Verantwortung gegenüber der Natur und den kommenden Generationen“, sagt Mag. Daniela Kari-Ebner, die das traditionsreiche Wellnesshotel gemeinsam mit ihrer Familie führt. „Es geht darum, unsere Umgebung zu schützen, ein Vorbild zu sein und ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu schaffen.“ Diese Haltung spiegelt sich in zahlreichen Maßnahmen wider – von energieeffizienter Beleuchtung bis hin zur engen Zusammenarbeit mit regionalen Partnern.“
Verantwortung als Teil der Unternehmenskultur
Die Einführung nachhaltiger Prozesse war jedoch nicht immer einfach. „Es brauchte Zeit, alle Beteiligten zu überzeugen und neue Gewohnheiten zu etablieren,“ erinnert sich Kari-Ebner. Vor allem in den Bereichen Energie und Abfall ist der Weg zu mehr Nachhaltigkeit eine Herausforderung: „Als Wellnesshotel haben wir in diesen Bereichen naturgemäß einen hohen Verbrauch. Das macht es nicht leicht, nachhaltige Lösungen zu finden, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll sind.“
Ein wichtiger Schritt war die Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen. Das SDI-Rating hat uns eine zusätzliche, detaillierte Perspektive auf unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen gegeben. Während das Umweltzeichen uns bereits viele wertvolle Erkenntnisse brachte, hilft uns SDI, unsere ESG-Strategie gezielt weiterzuentwickeln und in einen breiteren, unternehmerischen Kontext zu setzen.
Ob Nachhaltigkeit derzeit ein Wettbewerbsvorteil ist, bleibt offen. „Im Urlaubssegment wird das Thema kontrovers diskutiert,“ erklärt Kari-Ebner. „Langfristig führt aber kein Weg daran vorbei.“ Dennoch ist eines klar: Gäste interessieren sich zunehmend für nachhaltige Angebote, und dieser Trend nimmt zu. „Wir spüren eine deutlich gestiegene Nachfrage nach Nachhaltigkeit bei unseren Gästen. Immer mehr Menschen legen Wert auf umweltfreundliche Praktiken.“ Ein wirtschaftlicher Vorteil zeigt sich bereits heute – insbesondere in der Positionierung als attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb. „Wir können uns mittlerweile deutlich abheben und sehen Vorteile im Verbrauchsmanagement, beispielsweise bei der Beleuchtung.“
Der Blick nach vorn
Für die Zukunft setzt das Waldhof Fuschlsee Resort auf kontinuierliche Verbesserung. Geplant ist zum Beispiel die Einführung neuer umweltfreundlicher Technologien und eine noch stärkere Sensibilisierung von Gästen und Mitarbeitenden. „Nachhaltigkeit ist für uns keine kurzfristige Maßnahme, sondern ein kontinuierlicher Prozess, bei dem wir Schritt für Schritt weitergehen.“
Durch den SDI-Report geben Benchmarks und Vergleichszahlen eine klare Richtung vor. Transparenz bleibt dabei essenziell, denn "das hilft dabei, sich klar vom Greenwashing abzugrenzen". Mit dieser klaren Haltung bleibt das Waldhof Fuschlsee Resort nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein Vorreiter für eine nachhaltigere Hotellerie.
Wir gratulieren Daniela Kari-Ebner und ihrem Team zur SDI-Auszeichnung in GOLD!