July 1, 2024

SDI wächst um neue Branchen

In intensiver Zusammenarbeit mit Partnern und ExpertInnen haben wir die letzten Monate genutzt, um den SDI (Sustainable Development Index) für weitere Branchen zu entwickeln. So war es naheliegend, sich auf einen der CO2-intensivsten Sektoren weltweit zu konzentrieren: die Bauwirtschaft. Mit dem SDI für Baunebengewerbe kommen wir unserem Ziel, das ESG-Rating für alle Branchen zu werden, ein großes Stück näher.

Neue Branchen im SDI

Ab sofort können auch Betriebe der folgenden Branchen in den Bereichen Bauinstallationen, sonstiger Ausbau sowie spezialisierte Bautätigkeiten (nach ÖNACE-Klassifizierung) ihre ESG-Leistung einfach messen, verbessern und kommunizieren:

 

-      Gas-, Wasser-, Heizungs- und Klimainstallation

-      Elektroinstallationen

-      Malerei und Glaserei

-      Bautischlerei und -schlosserei

-      Anbringen von Stuckaturen, Gipserei und Verputzerei

-      Dachdecker, Zimmerei und Bauspenglerei

-      Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegerei, Tapeziererei

  

Auswertungen auf Knopfdruck

Der SDI-Report bietet umfangreiche Analysen, die Sie bei der Verbesserung Ihrer Nachhaltigkeit unterstützen und ein Ergebnis auf einer Skala von 0 bis 100:

-      CO2-Fußabdruck Messung (Scope 1 & 2): Die Quantifizierung der Umweltauswirkungen bildet die Basis für Verbesserung.

-      SDG-Auswertungen: Messen Sie Ihren Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDGs).

-      Stärken-Potenzial-Analyse: Nutzen Sie Ihre Stärken und Potenziale für nachhaltiges Wachstum.

-      Branchen-Benchmarks: Branchenspezifische KPIs bieten einen direkten Vergleich mit dem Mitbewerb.

 

Warum SDI?

Der SDI bietet Ihnen einen benutzerfreundlichen Online-Fragebogen mit klar verständlichen Fragen und hilfreichen Erläuterungen. Dieser ermöglicht es Ihnen, den Prozess schnell und einfach ohne fremde Hilfe zu bewältigen. Mit der ESG-Auszeichnung können Sie Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen effektiv gegenüber Ihren Stakeholdern kommunizieren. So machen wir das komplexe Thema Nachhaltigkeit für Sie einfach.

 

Welchen Vorteil bietet ein ESG-Rating?

Öffentliche Vergabestellen, Bauunternehmen und PrivatkundInnen fordern zunehmend ESG (Environmental, Social, Governance) Ratings bei der Vergabe von Aufträgen und Finanzierungen. Mit einem Nachhaltigkeits-Rating zeigen Sie Qualitätsbewusstsein, stärken die Bindung und Kommunikation mit Stakeholdern und minimieren Sie Risiken.

  

Gut zu wissen

Wie bei viele großen Vergabestellen ist Nachhaltigkeit bereits ein essenzielles Kriterium bei der Vergabe von Aufträgen des ÖBB Konzerns - Österreichs wichtigstem Unternehmen im Mobilitäts-Sektor. SDI wurde bereits als externe Nachhaltigkeitsbeurteilung von den ÖBB geprüft und wird als Nachhaltigkeits-Rating in der Auftragsvergabe anerkannt. Weitere Informationen finden Sie hier: https://konzern.oebb.at/de/ueber-den-konzern/fuer-lieferanten/bewertung

Sie haben noch Fragen?

Schreiben Sie uns - wir kontaktieren Sie!

Vielen Dank! Wir haben deine Einsendung erhalten.
Fehler! Versuche es bitte nochmal.