November 13, 2024

Hotel Henriette: Ein Vorbild für nachhaltige Hotellerie

An der grünen Praterstrasse, unweit vom Wiener Prater und dem Zentrum von Wien, liegt das Hotel Henriette, ein Boutique-Hotel, das in der österreichischen Hauptstadt nicht nur für seinen Charme, sondern auch für seine konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit bekannt ist. „Ohne Nachhaltigkeit keine Henriette,“ betont Verena Brandtner-Pastuszyn, Mitinhaberin des Hotels, denn „Nachhaltigkeit ist der zentrale Bestandteil der Marke Henriette!“

Das Hotel verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl ökonomische, ökologische als auch soziale Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt. Dies spiegelt sich in allen Bereichen wider, von der Wahl der Naturmaterialien für die Bettwaren über chemiefreie Reinigungsmethoden bis hin zur achtsamen Ressourcennutzung. Eine besonders herausfordernde Maßnahme war die Umstellung auf chemiefreie Reinigungsprozesse, doch das Team des Hotels hat bewiesen, dass Nachhaltigkeit und Komfort Hand in Hand gehen können.

Transparenz und Kommunikation: Gäste auf die Reise mitnehmen

Gäste werden umfassend über die nachhaltigen Praktiken des Hotels informiert. Auf der Website des Hotels gibt es eine spezielle Rubrik, in der detailliert über Maßnahmen und Zertifizierungen berichtet wird. Ein Highlight ist die Gemeinwohl-Bilanz des Hotels, die zeigt, wie Henriette zum sozialen und ökologischen Wohl beiträgt. Über Social Media bekommen die Follower zudem Einblicke in das tägliche Hotelleben und wie Nachhaltigkeit hier gelebt wird.

 

Auch vor Ort im Hotel wird den Gästen durch Infomaterialien und persönliche Gespräche vermittelt, warum bestimmte Entscheidungen, wie beispielsweise das Anbieten von regionalem Apfelsaft statt importiertem Orangensaft, getroffen wurden. Das Hotel legt großen Wert darauf, dass Gäste verstehen, wie ihre Aufenthalte zu einer besseren Zukunft beitragen.

 

Auszeichnungen und Standards als Vertrauensbasis

Ein besonderes Merkmal des Hotels Henriette ist die Transparenz im Umgang mit Nachhaltigkeit. Das Hotel lässt seine Bemühungen regelmäßig durch unabhängige Organisationen bewerten, darunter das SDI-Rating und die Gemeinwohl-Bilanz. Diese Zertifikate bieten nicht nur den Gästen, sondern auch Geschäftspartnern und Banken wertvolle Einblicke in die nachhaltige Ausrichtung des Betriebs. Der SDI-Report wird auf der Website veröffentlicht, um für alle Interessierten zugänglich zu sein. „Der geringe CO2-Fußabdruck von nur 1,28 kg pro Übernachtung ist für unsere Kommunikation nach außen besonders wichtig,“ betont Brandtner-Pastuszyn.

 

Herausforderungen und der Weg nach vorne

Nachhaltigkeit ist ein kontinuierlicher Prozess, der immer neue Herausforderungen mit sich bringt. Eine der größten Hürden sieht Brandtner-Pastuszyn darin, alte Gewohnheiten abzulegen und neue, nachhaltige Wege zu gehen. Gleichzeitig sieht sie großes Potenzial in der Kreislaufwirtschaft, insbesondere beim Bauen und Einrichten, dem sich das Hotel als nächstes widmen wird. Die Vision für die Zukunft ist klar: Kreisläufe schließen und nachhaltige Standards in der Hotellerie noch weiter vorantreiben.

 

Nachhaltigkeit als Zukunft der Hotellerie

Das Hotel Henriette beweist, dass sich Nachhaltigkeit und Komfort nicht ausschließen müssen, sondern viel mehr eine Symbiose bilden. Die wachsende Nachfrage der Gäste nach nachhaltigen Angeboten zeigt, dass der bewusste Umgang mit Ressourcen ein wichtiger Faktor für die Zukunft der Hotellerie ist. Immer mehr Reisende schätzen Hotels wie Henriette, die sich konsequent für soziale Gerechtigkeit und ökologische Verantwortung einsetzen.

 

Für Verena Brandtner-Pastuszyn ist klar: „Wir messen unseren Erfolg nicht nur an wirtschaftlichen Kennzahlen, sondern daran, wie wir zum Gemeinwohl beitragen.“ Das Hotel Henriette in Wien ist ein Beispiel dafür, wie sich nachhaltiges Denken in der Hotellerie erfolgreich umsetzen lässt – und dabei noch einen positiven Einfluss auf Gäste und Umwelt ausübt.

 

Wir gratulieren dem Hotel Henriette zur SDI-Platin Auszeichnung mit einem hervorragenden SDI-Score von 81!

Sie haben noch Fragen?

Schreiben Sie uns - wir kontaktieren Sie!

Vielen Dank! Wir haben deine Einsendung erhalten.
Fehler! Versuche es bitte nochmal.